Das Bildungs- und Teilhabe-Paket
Kinder und Jugendliche sollen überall mit-machen können
Wenn Familien sehr wenig Geld haben
ist das besonders schlimm für Kinder.
Die Kinder können dann bei vielen Dingen
nicht mit-machen.
Hier ist ein Beispiel:
Ein Kind möchte gerne Musik machen.
Das Kind möchte zu einer Musik-Schule gehen.
Das können Familien mit wenig Geld nicht bezahlen.
Der Staat hilft diesen Familien mit Geld.
Denn der Staat möchte
dass alle Kinder gleiche Möglichkeiten haben.
Man nennt das Geld
Leistungen
aus dem Bildungs- und Teilhabe-Paket.
Diese Leistungen gibt es
1. Geld für Schul-Sachen
Von dem Geld können Sie zum Beispiel
Hefte und Stifte kaufen.
2. Geld für Ausflüge und Klassen-Fahrten
Alle Kinder sollen
bei Ausflügen und Klassen-Fahrten mit-machen.
Darum gibt es auch dafür Geld.
3. Geld für die Fahrt-Kosten zur Schule
Wenn der Schul-Weg von Ihrem Kind
länger als 2 Kilometer ist:
Dann kann Ihr Kind zum Beispiel mit dem Bus fahren.
Sie können Geld für die Fahrt-Kosten bekommen.
4. Geld für Nachhilfe-Unterricht
Vielleicht braucht Ihr Kind Hilfe beim Lernen.
Das nennt man Nachhilfe-Unterricht.
Nachhilfe-Unterricht ist teuer.
Wenn Ihr Kind Nachhilfe-Unterricht braucht
bekommen Sie dafür Geld.
Man nennt das: Lern-Förderung
Achtung:
Sie brauchen eine Bescheinigung von der Schule.
In der Bescheinigung muss stehen
dass Ihr Kind Hilfe braucht.
5. Geld für Mittag-Essen
In vielen Schulen und Kitas gibt es Mittag-Essen.
Das Essen müssen die Eltern bezahlen.
Sie können Geld für das Mittag-Essen bekommen.
6. Geld für Teilhabe in der Freizeit
Kinder sollen auch in der Freizeit
überall mitmachen können.
Zum Beispiel in einem Sport-Verein.
Wenn Ihr Kind dafür bestimmte Dinge braucht
bekommen Sie auch dafür Geld.
Zum Beispiel für einen Fußball-Verein.
Oder für eine Musik-Schule.
Wie bekommen Sie die Leistungen?
Wenn Sie Leistungen brauchen
müssen Sie ein Formular ausfüllen.
Hier ist der Link dazu: Antrag
Wenn Sie keine Fragen dazu haben:
Bringen Sie das Formular zum Job-Center.
Werfen Sie das Formular dort in den Brief-Kasten.
Wenn Sie noch Fragen haben
und mit einem Mitarbeiter sprechen möchten:
Dann müssen Sie vorher einen Termin machen.
So bekommen Sie einen Termin
Sie kommen einfach zum Job-Center
wenn das Job-Center geöffnet ist.
Wir helfen Ihnen dabei
den Termin zu machen.
Achtung:
Sie bekommen so nur den Termin.
Sie können nicht sofort
mit dem Mitarbeiter sprechen.